Über 200 Jahre in Ehrenamt & Kommunalpolitik.

carsten_fürst_360

Carsten Fürst

Vorsitzender
klauspeter_damerau_1_360

Klauspeter Damerau

2. Vorsitzender

Die Mitglieder der Bürgerliste Steinburg kommen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern und sind fast alle nebenberuflich ehrenamtlich engagiert. Zu ihrer Qualifikation aus der Arbeitswelt verfügen alle zusammen über mehr als 200 Jahre Erfahrung in Ehrenämtern und der Politik. Sie alle haben Ihren Lebensmittelpunkt im Kreis Steinburg und arbeiten täglich mit viel Herzblut und Verstand daran, den Kreis ein bisschen besser zu machen.

cropped-Siegfried_Hansen.jpg

Dr. Siegfried Hansen

Pressesprecher, Beisitzer
malte_amen_360

Malte Amen

Schatzmeister
dieter_thara_360

Dieter Thara

Beisitzer
claudia_belitz-hempel_360

Claudia Belitz-Hempel

Beisitzerin
inke_holdorf_360

Inke Holdorf

Beisitzerin
jörn_schmedtje_360

Jörn Schmedtje

Bürgerliste Steinburg
birgit_steup_360_1

Birgit Steup

Bürgerliste Steinburg
phil_lopatta_360

Phil Lopatta

Bürgerliste Steinburg

Carsten Fürst

„Politik muss offen und ehrlich sein – Transparenz und Bürgerbeteiligung sind mir sehr wichtig!“

50 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Diplom-Finanzwirt

Listenplatz 1, Wahlkreis 9 Hohenlockstedt

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den Entscheidungen in unserem Kreis ist mir sehr wichtig und muss verstärkt werden.

Kontakt
E-Mail: c.fuerst@buergerliste-steinburg.de
Telefon: +49 4826 850303

Klauspeter Damerau

„Ich stehe für eine bürgerorientierte, transparente, ehrliche und verlässliche Mitarbeit im Kreistag und in den Ausschüssen des Kreises.“

 

71 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Polizeibeamter a.D.

Listenplatz 3, Wahlkreis 4 Itzehoe

Seit zehn Jahren gehöre ich dem Wirtschaftsausschuss des Kreises an und habe mit meinen Ideen die Wirtschaftsstrategie des Kreises Steinburg mitgeprägt. Dabei ist mein vorrangiges Ziel, die ländlichen Wohnorte zu stärken, mit dem Beitritt zum HVV die Bus- und Bahnanbindungen für die Schülerbeförderung sowie für Pendler zu optimieren und zusätzliche Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. Dazu gehören die Stärkung des Innovationsstandortes Itzehoe und die Weiterentwicklung gewerblicher Flächen in allen Regionen des Kreises sowie der Ausbau des Tourismus. Dabei sollen die natürlichen Ressourcen genutzt werden und die ländliche Idylle gewahrt bleiben. 

Kontakt
E-Mail: k.damerau@buergerliste-steinburg.de
Telefon: +49 4826 850043

dR. sIEGFRIED haNSEN

„Ich will das Rad der Politik nicht neu erfinden! Ich will dafür sorgen, dass es sich dreht!“

59 Jahre, ledig, IT-Manager und Datenschutzbeauftragter

Listenplatz 2, Wahlkreis 8 Glückstadt

Als gebürtiger Glückstädter engagiere ich mich seit über 10 Jahren in der Kommunalpolitik. Von 2013 – 2018 war ich Kreistagsabgeordneter des Kreises Steinburg. Seit 2018 bin ich Vorsitzender der Glückstädter Wählergruppe Bürger für Glückstadt (BFG) und 1. Stadtrat der Stadt Glückstadt. Als engagierter Kommunalpolitiker verpasse ich keine Sitzung des Steinburger Kreistages und nutze dort die Möglichkeit, in der Einwohnerfragestunde wichtige Themen anzusprechen.

Kontakt
E-Mail: s.hansen@buergerliste-steinburg.de
Telefon: +49 4124 589982

Malte Amen

„Politik muss für den Bürger/die Bürgerin transparent und verständlich sein. Politische Entscheidungsprozesse müssen offen kommuniziert werden.“

43 Jahre, ledig, Diplom-Finanzwirt

Listenplatz 8, Wahlkreis 13 Wilster

In den letzten fünf Jahren konnte ich als Mitglied der Fraktion Freie Wähler/Bürgerliste-Steinburg Erfahrungen in den Ausschüssen der Kreispolitik sammeln.

Es ist mir ein Anliegen, dass die Entscheidungsfindung von Politik und Verwaltung im Kreis für die Bürger verständlich und nachvollziehbar ist.

Insbesondere muss die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sichergestellt werden. Außerdem muss der ÖPNV und die Glasfaserinfrastruktur für diese Gemeinden im Kreis Steinburg verbessert werden.

Die Schulen des Kreises Steinburg müssen erhalten und weiter gestärkt werden, so dass die Schüler und Schülerinnen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft erfolgreich in die Zukunft blicken können. Dabei muss selbstverständlich die barrierefreie Nutzung bei allen Maßnahmen berücksichtigt werden.

Kontakt
E-Mail: m.amen@buergerliste-steinburg.de

Dieter Thara

„Ich möchte den Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe begegnen und bei meinen Entscheidungen stets das Gemeinwohl berücksichtigen

Listenplatz 6, Wahlkreis 11 Kellinghusen-Wrist

Ich bin seit über 30 Jahren in Hohenlockstedt kommunalpolitisch tätig. Derzeit bin ich Vorsitzender des Personal- und Koordinierungsausschusses und 1. Stellvertretender Bürgermeister.
Darüber hinaus bin ich seit 2018 bürgerliches Mitglied im Umweltschutzausschuss des Kreises Steinburg.

Das gesellschaftliche Leben im Kreis Steinburg ist geprägt durch die vielfältigen Aktivitäten der Vereine und Verbände. Ich will auch zukünftig dieses ehrenamtliche Engagement stärken, um das soziale Miteinander zu fördern und so die Lebensqualität in unserem Kreis zu verbessern.

Kontakt
E-Mail: d.thara@buergerliste-steinburg.de

Claudia Belitz-Hempel

„Mir ist wichtig, dass sich der Kreis Steinburg moderat entwickelt, ohne seinen ländlichen Charme zu verlieren.“

51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Diplom-Finanzwirtin

Listenplatz 7, Wahlkreis 18 Oelixdorf

Ich bin als Gemeindevertreterin in Hohenlockstedt sowie als Vorsitzende des Schulverbandes Hohenlockstedt ehrenamtlich tätig. In den letzten 5 Jahren konnte ich als Mitglied der Fraktion FW/BLS zusätzlich Erfahrungen in der Kreispolitik sammeln.

Mir ist wichtig, dass sich der Kreis Steinburg moderat entwickelt, ohne seinen ländlichen Charme zu verlieren. Baugebiete sollten nicht zu groß werden, zudem sollte ein Hauptaugenmerk auf Mietwohnungen und altengerechtes Wohnen gelegt werden. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind vorrangige Ziele, allerdings sollte dem nicht alles untergeordnet werden. Die Landschaft sollte nicht von Windkraft- oder Solarplantagen geprägt sein. Wälder, Wiesen und Gewässer müssen weiterhin von der Bevölkerung nutzbar bleiben. Das gemeinschaftliche Leben muss gefördert und unterstützt werden durch Veranstaltungen und gemeinsame Treffpunkte. Die Sozialarbeit an Schulen sollte in einem höheren Maße gefördert werden, um mehr präventiv tätig sein zu können. Der Ausbau der Offenen Ganztagsschulen sollte vom Kreis koordiniert und finanziell unterstützt werden. Der ÖPNV muss weiter ausgebaut werden. Es muss Querverbindungen zwischen den Orten geben, beispielsweise zwischen Hohenlockstedt und Hohenaspe, ohne Umwege über Itzehoe. Zudem muss weiterhin in eine durchgehend barrierefreie Nutzung des ÖPNV investiert werden. Der Kreis sollte den Gemeinden behilflich sein bei der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung.

Kontakt
E-Mail: c.belitz-hempel@buergerliste-steinburg.de

Inke Holdorf

„Nur meckern kann jeder, aber um etwas zu verändern, muss man sich engagieren.“

39 Jahre, ledig, Bilanzbuchhalterin

Listenplatz 9, Wahlkreis 2 Itzehoe

Meine Interessen liegen vor allem in den Bereichen Bauwesen und Wirtschaft. Hier konnte ich in den letzten Jahren eigene Sichtweisen und Erfahrungen in politische Entscheidungsprozesse einbringen. Zu meinen persönlichen Zielen gehören die Verbesserung der ärztlichen Versorgung und der Erhalt der guten Einkaufsmöglichkeiten, um vor allem für junge Familien attraktiv zu bleiben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Ausweisung von neuen Gewerbegebieten, um zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen.

Kontakt
E-Mail: i.holdorf@buergerliste-steinburg.de

Jörn Schmedtje

Mein Credo: Vom Bürger gewählt, dem Bürger verpflichtet.

50 Jahre , verheiratet, 3 Kinder, Produktionsplaner, Bürgermeister in der Gemeinde Ecklak

Listenplatz 5, Wahlkreis 23 Wewelsfleth

„Ich möchte die Menschen und die Gemeinden aus der Wilstermarsch  stärker im Kreistag vertreten. Dies soll sachthemenorientiert und nicht nach Parteibuch stattfinden!
Dies möchte ich u.a. erreichen:
•    Das Bauen im Ausserörtlichen Bereich erleichtern!
•    Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ansiedlung von Erneuerbaren Energien  !
•    Eine ausreichende Versorgung an Ärzten und Pflegediensten !
•    Die Niederungstrategie der Landesregierung mit allen Akteuren vor Ort gestalten!
•    Der Katastrophenschutz im Kreis Steinburg verbessern und nicht auf das Ehrenamt abwälzen !
Dies soll im Sinne und  mit den Menschen im ländlichen Raum gelöst werden!

Kontakt
E-Mail: j.schmedtje@buergerliste-steinburg.de

Birgit Steup

„Eine starke Kommune braucht einen starken Kreis.“

56 Jahre, ledig, 2 Kinder, Dipl.-Rechtspflegerin (FH)

Listenplatz 4, Wahlkreis 7 Glückstadt

Politischer Einheitsbrei ist nicht meins. So war ich Gründungsmitglied der Glückstädter Grünen und vor fünf Jahren Gründungsmitglied der Wählergemeinschaft Bürger für Glückstadt BFG, seit zehn Jahren bin ich Stadtvertreterin in Glückstadt und seit fünf Jahren Sozialausschuss Vorsitzende mit weiteren Interessen im Baubereich und Europa. Jede Kommune ist auf ihren Kreis angewiesen, manchmal darüber unglücklich. Meckern kann Jede, ich will konstruktiv mitmischen.

Kontakt
E-Mail: s.steup@buergerliste-steinburg.de

Phil Lopatta

„Für Bürger-Dialog und -Beteiligung.Transparenz statt Geheimniskrämerei! Dafür stehe ich!“

65 Jahre, verheiratet, Fotograf

Listenplatz 11, Wahlkreis 17 Brokstedt

Beim Selbstverständnis der etablierten Parteien gibt es da noch viel Verbesserungspotenzial.
Mit dem KlimaDialog Brokstedt gibt es hoffnungsvolle Ansätze, die weiterentwickelt und ausgebaut werden müssen, in Brokstedt und in möglichst vielen anderen Gemeinden im Kreis.

Ich liebe die Natur, deshalb setze ich mich für Klimaschutzmaßnahmen ein. Wir haben einen Leitfaden entwickelt, wie wir analytisch und methodisch zu einem nachhaltigen Energie- und Wärme-Konzept für die Gemeinde, das Amt Kellinghusen oder auch den Kreis Steinburg kommen.

Kontakt
E-Mail: ph.lopatta@buergerliste-steinburg.de