Der Klimaexperte der Bürgerliste Steinburg Phil Lopatta berichtet an dieser Stelle kurz über seine Aktivitäten:
- Projekt „Global nachhaltige Kommune Amt Kellinghusen“
Ich liebe die Natur, deshalb setze ich mich für Klimaschutzmaßnahmen ein. In diesem Projekt vom Amt habe ich mich um die Ziele 7 „Bezahlbare und saubere Energie“ und 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ gekümmert. Von mir stammt der „Handlungsleitfaden zur Gestaltung eines nachhaltigen Energie- und Wärme-Konzeptes“ - Nachhaltiges Energie- und Wärme-Konzept
Am 16. März haben wir den Vorschlag für ein nachhaltiges Energie- und Wärme-Konzept für die Gemeinde, das Amt Kellinghusen oder auch den Kreis Steinburg im Amtsausschuss Kellinghusen vorgestellt. Am 3. April im KlimaDialog Brokstedt und am 6. April bei den Bürgern für Hohenlockstedt.
Das ist zu tun:
- Energie nachhaltig und bezahlbar machen
Schleswig-Holstein bietet so viele Möglichkeiten und Chancen, wir müssen sie nutzbar machen. - Aus der Region für die Region
Regionale nachhaltige Energie- und Wärme-Gewinnung, statt zu warten, bis die Stromautobahnen in den Süden gebaut sind. - Gemeinsam statt einsam I
Wenn sich Gemeinden zusammentun, ist das Potenzial viel größer, als wenn jedes große und kleine Dorf seinen eigenen Plan entwickelt. - Gemeinsam statt einsam II
Genossenschaftliche Lösungen verhindern, dass reiche Investoren nur noch reicher werden. Die Gewinne müssen in den Gemeinden bleiben, um soziale Härten abfedern zu können. - Wer wartet, bezahlt mehr
Die Klimakrise kommt nicht irgendwann, wir sind schon mittendrin. Je länger wir warten, umso teurer wird es, die Schäden zu beheben und das Leben unsere Kinder und Enkel lebenswert zu erhalten.
Den vollständigen Handlungsleitfaden zur Gestaltung eines nachhaltigen Energie- und Wärme-Konzeptes können Sie sich hier herunterladen.