Im November wurde den Vertretern der Kreistagsfraktionen die Haushaltsplanung für den Bereich „Katastrophenschutz“ erläutert. Um die Handlungsfähigkeit der Katastrophenschutzkräfte bei einem „Black Out“ sicherzustellen, sollen außerplanmäßig folgende Investitionen erfolgen:
- Ausstattung der Regionalen Einsatz-Leitstellen mit Benzin- und Dieseltankanlagen sowie mit Trinkwasserversorgungssätzen
- Lebensmittelreserven für die Helfenden im Katastrophenschutz
- 20 Stromerzeuger zur dezentralen Versorgung lebenswichtiger Medizingeräte