Skip to content

Bericht aus dem Umweltausschuss vom 08.12.2022

Förderung der Energieberatung für private Haushalte

Der Umweltschutzausschuss hat in seiner Sitzung am 08.12.22 empfohlen, dass der Kreistag den Beschluss fasst, die Energieberatung für private Haushalte zu fördern und deshalb eine Kooperationsvereinbarung zur Energieberatung mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein abschließt. Zur Finanzierung der Energieberatung werden ab 2023 bis 2033 5.000 € zur Verfügung gestellt. Ein Termin wird mit 30 € angesetzt, so dass mit den 5.000 € ca. 170 Energieberatungen gefördert werden können.

Inhalt der Beratung für private Haushalte sind insbesondere Überblick über Strom- und Wärmeverbrauch, Geräteausstattung, Heizungsanlage, Eignung für PV und Solarthermie und Förderprogramme.

Solarpotentialkataster

Weiterhin hat der Umweltschutzausschuss empfohlen, dass der Kreistag beschließen soll, dass das künftige Klimaschutznetzwerk im Kreis Steinburg prüfen soll, ob ein Solarpotentialkataster eingeführt werden sollte und wie es umgesetzt werden könnte. Abhängig vom Ergebnis der Prüfung wäre ggf. in den Gremien des Kreistages über die Einführung eines Solarpotentialkatasters für den Kreis Steinburg zu beraten. Das bedeutet, dass sich die Einführung eines Katasters verzögert, da auch die Einrichtung eines Klimaschutznetzwerkes nicht kurzfristig realisierbar ist.

Bei dem Solarpotentialkataster handelt es sich um einen kostenlosen Online-Service für alle Hauseigentümer/innen, in dem alle Dachflächen erfasst sind, stellt die Eignung von Dachflächen zur Nutzung von Solarenergie oder Solarthermie dar.

Die 2. Variante, dass der Kreistag beschließen soll, dass die hauptamtliche kommunale Verwaltung beauftragt wird, die Bedingungen für die Einführung eines Solarpotentialkatasters für den Kreis Steinburg zu ermitteln, fand keine Mehrheit. Zur Finanzierung sollten in 2023 einmalig 15.000 € für die Erstellung des Solarpotentialkatasters bereitgestellt werden und in den Folgejahren 1.500 € pro Jahr für die Pflege und Aktualisierung der Datenbestände.

 

Archiv

Newsletter