Skip to content

Bericht zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie, Gesundheit, Gleichstellung und Inklusion am 10. Juni 2025

Als Fraktion „Bürgerliste Steinburg“ möchten wir über die wesentlichen Themen und Beschlüsse der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie, Gesundheit, Gleichstellung und Inklusion informieren.

Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Steinburg (VAS)

Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Beteiligung des Kreises Steinburg an der Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Steinburg (VAS). Ziel ist es, jungen Ärztinnen und Ärzten eine qualitativ hochwertige und verlässliche Weiterbildung im Kreis zu ermöglichen, um langfristig die hausärztliche Versorgung zu sichern. Die aktuelle Lage zeigt, dass viele Hausärztinnen und Hausärzte in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen und bereits heute zahlreiche Kassensitze unbesetzt sind. Besonders betroffen ist der ländliche Raum, der für Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner oft weniger attraktiv ist als städtische Regionen.

Die Verbundweiterbildung VAS bietet eine strukturierte, praxisnahe Ausbildung in Kooperation von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, dem Klinikum Itzehoe und dem Kreis Steinburg. Ein Beirat aus Vertreterinnen und Vertretern aller Partner steuert das Projekt, organisiert Fortbildungen und unterstützt die jungen Medizinerinnen und Mediziner bei der Niederlassung oder Übernahme einer Praxis im Kreisgebiet. Die Finanzierung erfolgt durch ein jährliches Budget des Kreises, das vom Gesundheitsamt verwaltet wird.

Nach intensiver Diskussion, insbesondere zu den Berichtspflichten und dem Datenschutz, wurde die Vereinbarung mit einer Anpassung beschlossen: Ein Sprecher oder eine Sprecherin des Beirats wird künftig im ersten Quartal dem Ausschuss über die Arbeit der VAS und die Verwendung der Mittel berichten. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

Bericht der Gleichstellungsbeauftragten

Die Gleichstellungsbeauftragte informierte über die Mitfinanzierung der Notaufnahmeeinrichtung „24/7“ für von Gewalt betroffene Frauen durch das Land Schleswig-Holstein und den Kreis Steinburg. Hintergrund ist die Unterbringung von Frauen aus Schleswig-Holstein in Hamburger Frauenhäusern, was aktuell jedoch nicht ausreichend möglich ist. Das Thema wird in der nächsten Sitzung weiter vertieft, da die Zuständigkeiten und die sinnvolle Verwendung der Mittel noch geklärt werden müssen.

Bericht des Beauftragten für Menschen mit Behinderung

Herr Menke berichtete über die erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung zum „Tag der Leichten Sprache“ und kündigte den Aktionstag „Inklusion“ für den 9. Mai 2026 an. Zudem stellte er das Konzept „Kreis Steinburg barrierefrei“ vor, das auf eine Sensibilisierung für Barrierefreiheit und eine schrittweise Umsetzung in öffentlichen Einrichtungen abzielt. Die Diskussion zeigte, dass die barrierefreie Umgestaltung von denkmalgeschützten Gebäuden mit besonderen Herausforderungen verbunden ist.

Weitere Themen

  • Pflegestützpunkt: Der Pflegestützpunkt bleibt am Klinikum Itzehoe, da dieser Standort zentral und gut erreichbar ist. Die Mitarbeiterinnen besuchen auch Pflegeheime und Privathaushalte im gesamten Kreisgebiet.
  • Publikation „Gelbes Heft“: Die neue Ausgabe des „Gelben Hefts“ wird voraussichtlich im Sommer 2025 erscheinen.

Ausblick

Die nächste Sitzung des Ausschusses findet am 08.07.2025 im Tagungszentrum der Akademie des Klinikums Itzehoe statt. Das Team „Familiale Pflege“ wird sich vorstellen.

Fazit

Als „Bürgerliste Steinburg“ begrüßen wir die beschlossenen Maßnahmen zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung und zur Förderung von Barrierefreiheit im Kreis Steinburg. Wir werden uns weiterhin für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzen und freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

 

Dieser Bericht basiert auf eigenen Aufzeichnungen, dem offiziellen Sitzungsprotokoll sowie der öffentlichen Sitzungsvorlagen und wurde mit Unterstützung von KI erstellt.

Archiv

Newsletter